Tote Punkte
Ich freue mich über alle Anregungen und Ideen, die bei den
nachstehenden Problemfällen.
Vielen Dank
Ort
|
Jahr
|
Name
|
Kurzbeschreibung
|
Linach
|
um 1630
|
Wehrle
|
In
einzelnen Internetquellen wird die Ahnenlinie Georg Wehrle
fortgeführt zu Georg Wehrle, geboren 1614 in Ettenheim, die
Ahnenlinie Lucia Scherzinger zu Georg Scherzinger auf dem Schlosserhof bzw. dem Rombenhof in
Furtwangen. Die Daten sind jedoch nicht mit Quellen unterlegt und
stehen teilweise in Widerspruch zur Furtwanger Höfechronik ... weiterlesen
|
Neukirch
|
um 1600
|
Löffler
|
Von verschiedenen Ahnenforscher wird die Ahnenreihe von
Susanne Löffler fortgeführt mit Hans Löffler, der bis 1614 Bauer auf
dem Unter-Heubachhof war. Zu dieser Annahme konnte ich bislang keine
Belege beibringen. ... weiterlesen
|
Neukirch
|
1630
|
Tritschler
|
Hinsichtlich der Abstammung von Anna Tritschler als Tochter des Jakob Tritschler und
der Maria Faller in Urach gibt es unplausible Daten in den
ausgewerteten Quellen. ... weiterlesen |
Neukirch
|
vor 1635
|
Furtwängler
|
Eva Furtwängler, verheiratet 09.10.1612 mit Jakob
Rombach vom Klausenhof in Neukirch, gestorben 18.11.1635) wird bei
verschiedenen Ahnenforschern als Tochter des Cunrad Furtwängler vom
Oberheubachhof angegeben, was m.E. nicht haltbar ist. ... weiterlesen |
Neukirch
|
um 1560
|
Heitzmann
|
Barbara
Heitzmann soll "wohl vom Kirnerhof" in Neukirch stammen. In der Chronik von Neukirch
taucht auch eine Barbara Heitzmännin als Hoftochter auf dem Kirnerhof, die aber wohl einer anderen Generation angehören muss. ... weiterlesen |
Nussbach
|
1723
|
Kuss
|
Bei Johann Kuss, geboren wohl 1723, verheiratet 25.06.1764 in Nußbach
mit Veronika Neininger, gestorben 27.08.1811 in Rohrbach, gibt es
Unsicherheiten bezüglich seines Geburtsdatums und damit auch des
Geburtsortes. Sein Taufeintrag und der Ort seiner ersten Ehe, damit
auch sein Aufenthalt vor seinem Zuzug nach Rohrbach, konnten noch nicht
festgestellt werden. ... weiterlesen |
Schonach
|
1739/ 1740
|
Hettich
|
Für Klara Hettich,
verheiratet 1759 in Neukirch mit Anton Rombach kommen zwei
Geburtseinträge in Frage. Auch ihr Todesdatum konnte noch nicht
gefunden werden ... weiterlesen
|
Schönenbach
|
1766
|
Kuss
|
Bei Anton Kuss, geboren 26.02.1766, gestorben 05.12.1834 in Schönenbach,
verheiratet 01.10.1790 in Schönenbach mit Gertraud Bürkle, gibt es
Unsicherheiten bezüglich seines Geburtsortes sowie bezüglich seiner
Abstammung von Johann Kuß und Veronika Neininger. ... weiterlesen |
Vöhrenbach
|
um 1647
|
Götz
|
In der Hofchronik des Fuchslochhofes werden die Eltern von
Margaretha Götz mit Johann Götz im Gfäll und Agatha Müller angegeben.
Nach Überprüfung anhand der Tauf- und Ehebücher kann ein Lese
/Übertragungsfehler nachgewiesen werden und ergibt sich eine andere
Filiation. ... weiterlesen |

Unbekanntes Porträt
Dieses Bild stammt aus dem Nachlass meiner Großmutter und
müsste daher den Familienzweigen WEHRLE oder DUFFNER zuzuordnen sein.
Allerdings wurde schon ergebnislos verschiedene alte Leute in Linach
befragt. Eine Vermutung (von der aber nicht bekannt ist, worauf sie
sich stützt oder woher sie stammt) ist, dass es sich um Rosa Wehrle,
eine Schwester von Augustin Wehrle handelt. Dagegen spricht, dass Rosa
ledig blieb und "von Ledigen hat man ja keine Bilder machen lassen".
Eine andere Vermutung, dass es sich um eine Tochter vom Hermeshof, also
eine geborene Duffner handelt, konnte bislang auch aus der
Duffner-Linie nicht bestätigt werden.

Fragliches Hochzeitsbild
Auch dieses Bild stammt aus dem Nachlass meiner Großmutter
Amalie Bürkle, geb. Wehrle. Ich hatte es dem Wehrle-Zweig zugeordnet
und damit als Hochzeitsbild von Augustin Wehrle mit Maria Josefa
Duffner angesehen, da es definitiv nicht zum Bürkle-Zweig gehört. Da es
nur dieses und das obige Bild aus der früheren Vergangenheit gab und in
der gesamten Wehrle-Nachkommenschaft kaum Überlieferungen geschweige
denn Bilder gab, konnte diese Zuordnung nicht widerlegt werden.
Da jedoch aufgrund neuerer Kontakte zum Duffner-Zweig auch dort
keinerlei Kenntnis und Vermutung zu diesem Bild vorliegt, muss ich in
Frage stellen, ob dieses Bild tatsächlich die Hochzeit Wehrle/Duffner
darstellt.

Jungs mit Fahrrädern
Wer kann die Jungen auf diesem Bild identifizieren?
Die Karte wurde gesendet von Max Wehrle an „An Ernst Wehrle,
Josefsbauer in Schwanenbach: die besten Grüße aus Furtwangen sendet
Max. Gruß an Alle im ganzen Haus“, den Poststempel könnte man
mit dem Jahr 1921 deuten.

Unbekannte Aufnahme
Dieses Bild stammt aus dem Nachlass von Prima Wehrle vom
Schwarzhansenhof in Linach. Eventuell kommt neben dem Schwarzhansenhof
auch der Hermeshof in Schwanenbach als Herkunftsort der Dargestellten
in Frage.
Die Aufnahme stammt laut Rückseite aus dem "Photogr. Atelier Pius
Straub, Furtwangen, Rabenstrasse". Die Bildnummer des Ateliers lautet
"No. 4251".
Anhand der Bildnummer lässt sich der Zeitraum der Entstehung des Bildes
auf eine Zeit nach 1905 und vor 1912 eingrenzen. (Eine andere
Ahnenforscherin hat Bilder vom gleichen Atelier, die teilweise datiert
sind: Nr. 1572 um 1897/1899, Nr. 3318 1905, Nr. 5720 zwischen 1907 und
1916, eventuell um 1912).
|